Onlineshop SEO - erhöhe Deinen Umsatz
Mit der SEO für Onlineshop nutzt Du die Möglichkeit, Deine Produkte optimiert für Deine Zielgruppe zu präsentieren.
Durch eine schnelle Ladezeit, übersichtliche Kategorien-/Produktseiten sowie einen optimierten Content, erhältst Du mehr Traffic und steigerst Deinen Umsatz.
Deinen Online-Shop optimieren
Du hast einen Onlineshop und möchtest Dein Produkt möglichst erfolgreich durch hochwertige Suchmaschinenoptimierung an die gewünschte Zielgruppe verkaufen?
Dann brauchst Du einen erfahrenen eCommerce SEO-Experten mit einem individuellen Online-Shop SEO-Plan.
Wir zeigen Dir, was Onlineshop-SEO für Google genau ist und wieso Du es unbedingt benötigst.
Was ist eine
E-Commerce SEO Strategie?
Mit einer SEO Strategie für Shops lenkst Du, durch gezielte SEO-Maßnahmen, den Fokus Deiner Zielgruppe auf Deinen Shop oder Produkt.
Hierfür müssen jedoch mehrere Faktoren im Online-Shop abgestimmt werden. Wie das geht, das weiß Dein ranklike SEO aus Hamburg.
Mehr Sichtbarkeit durch die Onlineshop Optimierung
Deinen Webshop in der Suche finden!
Dein Webshop ist nur im Internet zu finden, wenn man gezielt danach sucht. Ein Neukunde kennt Deine Marke oder Dein Produkt aber vielleicht noch nicht und wird dementsprechend nach allgemeingültigen und umschreibenden Begriffen suchen.
Hier kommt Dir eine umfangreiche Keywords-Analyse zugute, mit der man schnell, relevante Suchbegriffe (Keywords) für Deine Produktkategorien und Artikel auffinden kann.
Das hängt ganz vom Umfang Deines Onlineshops ab. Hast du sehr viele Produkte, so sollte gemeinsam definiert werden, welche die Hauptprodukte sind, die Du gern in den Fokus der Onlinesuche bringen möchtest.
Andernfalls wird die Arbeit an Deinem Online Shop sehr zeitintensiv und umfangreich. Eine erste Analyse Deines Webshops kann an dieser Stelle vorab sinnvoll sein, um die Qualität Deiner Seite zu bestimmen und die Ausgangsbasis zu definieren.
Der reine Online-Shop bringt noch keinen Erfolg. Es kommt dabei verstärkt auf die Qualität der Inhalte an und wie ausführlich diese angelegt sind. Die größten Fehler werden meist bei den Bildern und der Informationsarchitektur gemacht.
Page-Speed ist das A und O
Die Ladegeschwindigkeit ist etwas, dass nicht nur das Kundenverhalten beeinflusst, sondern auch die Suchmaschinen. Benötigt eine Seite besonders lange zum Laden, so verlässt ein Großteil der User die Seite bereits in den ersten Sekunden.
Aufbesserung der Ladezeit spart bares Geld!
Die Suchmaschinen bewerten eine Website oder Online-Shop ebenfalls nach der Ladegeschwindigkeit und berücksichtigt diese bei der Bewertung Deines Shops, im Ranking bei Google oder Bing. Ein oft unterschätzter Geldbringer.
In der Bilder-SEO müssen Produktbilder klein, also komprimiert und zudem für Web optimiert sein. Des Weiteren sind Bildbeschriftungen und Kennzeichnungen mit Titel, Alt-Tag, Keywords und Beschreibung sehr wichtig, damit die Suchmaschinen Deinen Online-Shop-Inhalt effektiv auslesen können.
Erst analysieren, dann agieren, durch die Online-Shop SEO, die Usability steigern & mehr Traffic generieren.
Je komplexer ein Produkt, desto intensiver muss man sich mit der Materie befassen, um sie auf die richtige Zielgruppe mit maßgeschneiderten SEO-Maßnahmen anzugleichen.
Erst Content grundlegend optimieren, dann den Erfolg generieren.
Anhand gründlicher Analysen mit komplexen Tools lässt sich schnell offenlegen, wie Du Dein Produkt best möglichst hervorheben kannst. Wichtig ist hier die Einhaltung des Strategieplans (langfristige Planung), denn voreilige Handlungen können sich negativ auf Deinen Online-Shop auswirken.
Ein SEO-Spezialist zieht die richtigen Schlüsse aus den Analyseergebnissen und bringt Deine Produktseiten bei Google Schritt für Schritt nach vorne.
Hier kommt die ranklike E-Commerce SEO für Onlineshops ins Spiel. Dieser besitzt nicht nur die richtigen Tools, sondern ist auch in der Lage, die Erkenntnisse richtig zu deuten, um Dir die zielführenden Ergebnisse zu präsentieren und Ordnung in das Chaos zu bringen. Wir beginnen an der Wurzel des Problems.
Es spielen mehrere Faktoren eine wichtige Rolle bei der Verbesserung eines Onlineshops. Die OnPage-SEO festigt das Fundament und findet direkt auf Deiner Website statt. Mit der technischen SEO wird die Performance Deines Onlineshops optimiert. Bilder und Inhalte werden komprimiert und angepasst.
Kleiner, informativer, schneller und das Suchmaschinen Ranking bringt den gewünschten E-Commerce SEO-Erfolg.
Durch gut gewählten und SEO-optimierten Content (Inhalte, Informationen und Produktbeschreibungen), schaffst Du einen höheren Mehrwert für Dein Produkt und für Google. Mit einer umfassenden Keyword-Recherche und der Meta Tag Anpassung, können eine höhere Conversion Rate erzielt werden.
Wird ein Produkt umfangreich und mit passenden Keywords (Suchbegriffen) bestückt, so können die Suchmaschinen Sie leichter auslesen und in der Google Trefferliste vorschlagen.
Erst wenn der Online Shop informativ, komprimiert und schnell ist, kommt die OffPage-SEO ins Spiel. Anhand hochwertiger Backlinks auf seriöse Shopverzeichnisse oder Verkaufsplattformen (Amazon, eBay & Co), steigerst Du die Reichweite Deines Onlineshops. Aber die Wahl der Anbieter ist entscheidend.
Guter Content, eine saubere Seitenstruktur und eine Marke, die überzeugt - alles Weitere ist Online Marketing.
Du erhöhst die Chancen einer besseren und schnelleren Auffindbarkeit, wenn Du gute Backlinks setzt. Wichtig dabei ist, dass es sich dabei um seriöse und für Dich passende Plattformen handelt, die zu Deinem Produkt oder Unternehmen passen.
Andernfalls kann die SEO für E-Commerce schnell schlechten Einfluss auf Deine Site haben. Hier erfährst Du, wie Du die Navigation deiner E-Commerce-Website für die Crawler von Google optimieren kannst.
Du bist auf der Suche nach einem Experten für eCommerce SEO, der Deinen Onlineshop optimieren kann?
Ruf doch am besten direkt an und lass Dich umfangreich beraten. Dein Shop hat garantiert eine Menge Potenzial, vom dem Du noch gar nichts weißt. Wir zeigen Dir, wo der Erfolg verborgen liegt und was Du tun musst, um in der Google Suche aufzutauchen.
Ein Top-Produkt braucht auch erstklassiges Online-Shop-SEO vom Experten, damit Dein E-Commerce Store sein volles Potenzial entfalten kann.
Dein Produkt kann noch so überzeugend sein, wenn es niemanden gibt, der es entdeckt, bleiben die Verkäufe auf der Strecke. Sorge mit wenigen SEO-Maßnahmen für den größtmöglichen Faktor - die Sichtbarkeit Deines Unternehmens oder Deines Onlineshops im Internet.
Du möchtest ganz oben bei Google mitspielen und in der organischen Suche schnell auffindbar sein. Dieses Ziel wollen viele erreichen. Werbeanzeigen sind mittlerweile kostspielig geworden, da sie oft übergangen (Click Fraud = Klickbetrug) werden oder mit einer hohen Absprungrate einhergehen, wenn sie nicht optimiert sind.
Von Anfang an mit sauberen Daten arbeiten, um die Performance des Onlineshops nicht künstlich zu verlangsamen.
Hat man es dank einer cleveren SEO-Strategie für seinen Online-Shop geschafft auf der ersten Seite der Google Suchergebnisse zu stehen, so hat man bereits einen großen Schritt in die richtige Richtung getan ohne viel Geld für teure Werbeanzeigen (Ads) ausgeben zu müssen.
Von der Startseite bis zur Produktseite und den Kategorieseiten.
Die Inhalte und Produkte sind für den Endkunden ansprechend und informativ gewählt und durch hochwertigen Content und passende Keywords optimiert. Das Potenzial für eine hohe Auffindbarkeit in der organischen Google Suche ist groß, wenn Dein Shop von Anfang an angepasst ist. ranklike sorgt von Grund auf für Struktur und Ordnung im Shop.
Mit den richtigen SEO Grundlagen, Keywords und Online Shop Tipps erfolgreich ranken!
Der Kunde kauft bei Dir im Shop ein, weil er sich wohlfühlt. Sichere Bezahlungen, guter Service und ein Online Shop, der sowohl auf dem Desktop, als auch in der mobilen Ansicht keine Wünsche offen lässt. Aber Dir geht der Erfolg nicht schnell genug?
SEO braucht Zeit
Hast Du Deinen Online-Shop für Suchmaschinenoptimierung anpassen lassen, dann brauchen die getätigten Maßnahmen eine gewisse Dauer, um erste Erfolge sichtbar zu machen.
SEO-Maßnahmen brauchen eine Weile, um ihre Wirkung zu erzielen!
Bis Dein Online-Shop die gewünschte Sichtbarkeit im Internet erzielt, musst Du geduldig sein, denn gutes SEO braucht Zeit, um von den Suchmaschinen geprüft und bewertet zu werden. Dieser Prozess ist nicht beeinflussbar. Erste Erfolge sind ab 3 bis 6 Monaten, je nach Umfang sogar erst ab 12 Monaten, sichtbar.
Der Erfolg wird kommen - Weniger Kaufabbrüche, mehr Bestellungen und langfristig mehr Wahrnehmung Deiner Website.
Dein Gesamtpaket stimmt. Dennoch bedarf es effektiver Pflege und kontinuierlichen Optimierungen, um auch langfristig mit der Konkurrenz mithalten zu können. Doch lass Dich erst einmal zu den Möglichkeiten und Chancen der E-Commerce SEO von ranklike beraten. Alles Weitere sollten wir dann Schritt für Schritt angehen.
Adresse
ranklike - Online Marketing SEO
Hamburger Straße 180
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09 Uhr - 18 Uhr
Social
© Copyright 2023 | ranklike - Online Marketing SEO